Artikel

Jäggi, Patricia: Klang, Erinnerung, Absenz. In: For. No.9 Forget Long Belong Remember, 2025, 26–32. PDF↓

Neukomm, Alexandra: So schön klingt das Berner Oberland für Korea. In: For. No.9 Forget Long Belong Remember, 2025, 20–25.     PDF↓

Eggmann, Sabine: Stilles Erbe. Zur Konstruktion von Kulturerbe und Latenz. In: For. No.9 Forget Long Belong Remember, 2025, 14–19.     PDF↓

Jäggi, Patricia und Neukomm, Alexandra: Volksmusik im Schweizer Fernsehen. Einblicke in ein aktuelles Forschungsprojekt. In: Jahresbericht 2022 der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 2023, 4–11.

Vorträge

Sammeln, Sampeln, Sehen. Metamorphosen der Volksmusik in den Sendungen des Schweizer Fernsehens (1960–1990). Vortragspanel von Bernhard Tschofen, Sabine Eggmann, Alexandra Neukomm und Patricia Jäggi im Rahmen der 6. IASPM D-A-CH-Konferenz «Metadaten, Metainformation: Populäre Musik und ihre Metamorphosen». Universität Zürich, 07.–09. November 2024.

Heile Welt? – Zur Beziehung von Volksmusik und dem Ruralen im Schweizer Fernsehen (1960–1990). Vortrag von Patricia Jäggi im Rahmen der Tagung «Bilder der ländlichen Gesellschaft» der Schweizerischen Gesellschaft für ländliche Geschichte (SGLG) und der Empirischen Kulturwissenschaft Schweiz (EKWS). Burgrain, 07.–08. November 2024.

Wie Volksmusik im Fernsehen entsteht – Forschen mit multimodalen Medienarchiven. Vortrag von Patricia Jäggi und Alexandra Neukomm im Rahmen des Workshops «Musik und Wissenstransfer: Digitale Herausforderungen für Gedächtnisinstitutionen und Musiksammlungen». Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 24.–25. Oktober 2024.

«Öisi Musig» – Das Schweizer Fernsehen als Bühne für heimatliche Volksmusik und Folklore (1960-1990). Vortrag von Patricia Jäggi und Alexandra Neukomm im Rahmen des Jahresprogramms 2023/2024 der Empirischen Kulturwissenschaft Schweiz (EKWS) – Sektion Basel. Basel, 24. April 2024.  ↗Abstract

Das stile Erbe schweizerischer Folklore. Ein Versuch zum medialen Blickregime des Fernsehens. Vortrag von Sabine Eggmann. «Übersehen, vergessen, stillgestellt? Zur Latenz kulturellen Erbes». Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO). Leipzig, 09.–10. April 2024.   PDF↓

Ländler, Landschaft und Geschichte. Zur volkskulturellen Bildpraxis im Schweizer Fernsehen (1960–1980). Vortrag von Sabine Eggmann. «Die Welt von gestern deuten. Historische Anthropologie als Zugang zu einer komplexen Vergangenheit». Universität des Saarlandes. Saarbrücken, 20.–22. Juni 2024.

Sounding Archive(s). Echoes from Swiss Television’s Traditional Volksmusik Broadcasts. Vortrag von Sabine Eggmann, Patricia Jäggi und Alexandra Neukomm. „Living Archive: Revival, Restitution, Roberto Leydi“. Herbstkonferenz der Schweizerischen Gesellschaft für Ethnomusikologie (CH-EM). Bellinzona und Lugano, 17.–19. Oktober 2023.

Die zwei Alltage der Popkultur. Musik, Medien und Repräsentationen im gesellschaftlichen Modernisierungsprozess der 1970er/80er Jahre. Panel von Sabine Eggmann, Johannes Müske und Alexandra Neukomm (Kommentar von Sophie Elpers) im Rahmen der Konferenz «Analyse des Alltags: Komplexität, Konjunktur, Krise». 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft (DGEKW). Dortmund, 04.–07. Oktober 2023.

«Claiming Folklore» – Politiken und Praktiken von Volksmusik im Schweizer Fernsehen (1960er – 1990er Jahre). Abendvortrag von Sabine Eggmann und Alexandra Neukomm im Rahmen von «Populärkultur | Musikkultur», Institutskolloquium der Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 04. Juli 2023.

"Broadcasting stable grounds. How Swiss television made folklore a safe companion of cultural change." Vortrag von Berhard Tschofen und Alexandra Neukomm (Panel: Why Folklore? Seeking for longing and identities). “Living Uncertainty”. 16th congress of the Société Internationale d’Ethnologie et de Folklore (SIEF). Brno, June 7th-10th, 2023.

"From performance to documentation. Broadcasting folklore on TV in Switzerland from 1960s to 1990s." Vortrag von Sabine Eggmann (Panel: Documenting performance-based cultural heritage in times of crisis). “Living Uncertainty”. 16th congress of the Société Internationale d’Ethnologie et de Folklore (SIEF). Brno, June 7th-10th, 2023.